Warum müssen Abwasserleitungen dicht sein?

Bevor wir zu den Warum-Fragen kommen, erstmal ganz kurz zum Was. Abwasserleitungen sind die unterirdischen Adern, die unser Schmutzwasser (aus Bad, Küche, WC) und Regenwasser in die Kanalisation oder Kläranlage bringen. Sie liegen versteckt, machen keinen Lärm, fallen kaum auf – solange sie dicht sind. Undichte Abwasserleitungen verschmutzen das Erdreich und unser Grundwasser.


Undichte Abwasserleitungen? Ein schleichendes Risiko


Ein tropfender Wasserhahn nervt dich irgendwann. Aber eine undichte Abwasserleitung? Die siehst du nicht. Du riechst sie nicht. Und wenn du es bemerkst, ist oft schon einiges passiert. Und zwar nicht zu deinem Vorteil.


Was passiert, wenn Leitungen undicht sind?


Schadstoffe gelangen ins Erdreich
Fäkalien, Putzmittel, Schwermetalle – alles, was du ins Abwasser spülst, kann durch Risse in der Leitung direkt ins Grundwasser.

Grundwasser wird belastet:

Tinkwasser ist kostbar. Und durch undichte Leitungen droht langfristig eine echte Gefährdung.

Fremdwasser gelangt in die Kanalisation:

Das Klärwerk muss mehr Wasser reinigen, was Zeit und Geld kostet.

Gebäudeschäden drohen
Wasser sucht sich seinen Weg – und endet nicht selten im Mauerwerk oder Fundament.

Dichtheitsprüfung – kein "Kann", sondern ein "Muss"

Deshalb gibt es sie: die Dichtheitsprüfung. In manchen Bundesländern Pflicht, in anderen empfohlen. Wichtig: Die Verantwortung liegt beim Eigentümer. Wann muss geprüft werden?

Wissenswert:

  • Geregelt in der DIN 1986-30
  • Pflicht in Wasserschutzgebieten
  • Muss von zertifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden (Wer darf Abwasserleitungen prüfen?)
  • Sanierung ist bei Schäden verpflichtend

Sanierung ist kein Weltuntergang

Falls deine Leitung undicht ist – keine Panik. Es gibt moderne Verfahren wie Inliner oder Kurzliner, die ganz ohne Aufgraben funktionieren. Was wenn die Leitungen undicht sind?

Wichtig: Jetzt handeln spart dir später Ärger, Zeit und viel Geld.


Was du jetzt tun kannst


✅ Prüfe, ob deine Leitungen schon untersucht wurden.
✅ Klär, ob du in einem Wasserschutzgebiet wohnst.
✅ Hol ein Angebot von einem Fachbetrieb (Was kostet eigentlich eine Prüfung?).
✅ Wenn nötig: Sanieren – lieber heute als morgen!

Dicht ist Pflicht – für Umwelt, Geldbeutel und Zukunft


Dichte Abwasserleitungen sind kein „Nice to have“. Sie sind Pflicht – ökologisch, ökonomisch und gesetzlich. Es geht um Verantwortung. Für dein Grundstück, für deine Umgebung, für dein Trinkwasser. Wo bekomme ich Hilfe?