Bevor wir zu den Warum-Fragen kommen, erstmal ganz kurz zum Was. Abwasserleitungen sind die unterirdischen Adern, die unser Schmutzwasser (aus Bad, Küche, WC) und Regenwasser in die Kanalisation oder Kläranlage bringen. Sie liegen versteckt, machen keinen Lärm, fallen kaum auf – solange sie dicht sind. Undichte Abwasserleitungen verschmutzen das Erdreich und unser Grundwasser.
Ein tropfender Wasserhahn nervt dich irgendwann. Aber eine undichte Abwasserleitung? Die siehst du nicht. Du riechst sie nicht. Und wenn du es bemerkst, ist oft schon einiges passiert. Und zwar nicht zu deinem Vorteil.
Deshalb gibt es sie: die Dichtheitsprüfung. In manchen Bundesländern Pflicht, in anderen empfohlen. Wichtig: Die Verantwortung liegt beim Eigentümer. Wann muss geprüft werden?
Wissenswert:
Falls deine Leitung undicht ist – keine Panik. Es gibt moderne Verfahren wie Inliner oder Kurzliner, die ganz ohne Aufgraben funktionieren. Was wenn die Leitungen undicht sind?
Wichtig: Jetzt handeln spart dir später Ärger, Zeit und viel Geld.
Dichte Abwasserleitungen sind kein „Nice to have“. Sie sind Pflicht – ökologisch, ökonomisch und gesetzlich. Es geht um Verantwortung. Für dein Grundstück, für deine Umgebung, für dein Trinkwasser. Wo bekomme ich Hilfe?