Wann muss geprüft werden?

Die Dichtheitsprüfung ist kein Thema, das man ewig vor sich herschieben kann. Es gibt klare Fristen. Die hängen davon ab, wo du wohnst und ob dein Grundstück in einem Wasserschutzgebiet liegt.


Du wohnst in einem Wasserschutzgebiet?

Dann gibt’s keine Ausreden mehr. Die Prüfung ist Pflicht – und zwar mit festen Terminen, besonders in:


🔹 Schleswig-Holstein

  • Eigentümer in Wasserschutzgebieten müssen ihre Leitungen alle 20 Jahre prüfen lassen.
  • Für Neubauten: Direkt nach Fertigstellung, bevor das Abwasser eingeleitet wird.
  • Bei wesentlichen Änderungen an der Grundstücksentwässerung: erneute Prüfung erforderlich.

🔹 Hamburg

  • Pflicht zur Prüfung bei Neubauten vor der Inbetriebnahme.
  • Für bestehende Gebäude in Wasserschutzgebieten: Frist war der 31.12.2020. Wer bis dahin nicht geprüft hat, sollte das dringend nachholen. Lies hier, was passiert, wenn Leitungen undicht sind.
  • Außerhalb von Schutzgebieten: keine allgemeine Frist, aber Prüfung kann bei begründetem Verdacht verlangt werden.

Wichtig: Die genauen Fristen können sich je nach Lage im Schutzgebiet und Art der Nutzung unterscheiden. Also unbedingt individuell prüfen lassen, was für dich gilt. Wie genau geprüft wird, erfährst du hier.


Du verkaufst dein Haus?

Auch hier gilt: Ohne Nachweis kann’s kritisch werden. Spätestens bei Verkaufsverhandlungen wird das Thema auf den Tisch kommen. Und dann bist du gut beraten, wenn du vorbereitet bist. Hier bekommst du Unterstützung.


Du baust neu oder sanierst?

Dann gibt’s gar kein Drumherum: Die Dichtheitsprüfung ist Pflicht, bevor du ans Netz gehst. Und zwar nicht irgendwann – direkt nach Fertigstellung der Anlage.


Du wohnst außerhalb eines Schutzgebiets?

Dann bist du erst mal raus – aber nicht für immer. Viele Kommunen planen, die Prüfpflicht auszuweiten. Und bei Schadensverdacht oder Feuchteschäden im Keller wird’s sowieso schnell ernst.


Tipp:

Ruf direkt bei deinem Bauamt oder dem zuständigen Umweltamt an. Frag konkret nach der Rechtslage für dein Grundstück – so weißt du, ob du handeln musst und bis wann.