Gute Frage, oder? Denn nicht jeder, der eine Kamera hat und Rohre anschauen kann, darf eine offizielle Dichtheitsprüfung durchführen. Hier gibt es klare Regeln – und das ist auch gut so! Mehr dazu, wie die Prüfung abläuft, liest du hier.
Abwasserleitungen dürfen nur von Sachkundigen geprüft werden. Diese Fachleute haben spezielle Schulungen besucht und eine Prüfung bestanden. Damit sind sie offiziell befugt, Dichtheitsprüfungen nach den gesetzlichen Vorgaben durchzuführen. Was dabei genau geprüft wird, erfährst du hier.
Typische Anbieter sind:
Ganz einfach: Nachweis verlangen! Seriöse Firmen zeigen dir auf Nachfrage gerne ihre Zertifikate oder listen sich sogar auf offiziellen Plattformen deiner Stadt oder Kommune. In manchen Regionen gibt es richtige offizielle Sachverständigenlisten – und da kannst du dir geprüfte Betriebe raussuchen. Wenn du noch suchst, hier findest du Unterstützung.
🔍 Tipp: Achte bei der Auswahl auf Erfahrungen, Bewertungen und darauf, ob die Firma auf deiner kommunalen Liste für Sachkundige steht. Lieber zweimal nachfragen als später Probleme haben!
Selber mal eben eine Kamera mieten und durchs Rohr schauen? Keine gute Idee. Nur ein anerkannter Fachbetrieb darf die Dichtheit offiziell bestätigen und ein gültiges Zertifikat ausstellen. Ohne dieses Zertifikat gilt deine Prüfung schlicht nicht – und du musst nachbessern.